Alle Kurse im Detail - Ihr Weg zur Symbiologie®

zurück zur Übersicht

Hinweis:

Dieser Kurs findet in Präsenz und online statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online teilnehmen werden. Modul 3 ist jedoch in Präsenz wegen der praktischen Anteile. 


Kursziel:

Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet.


Lernziel:

Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Für dieses erhalten Sie vom Kursleiter klar definierte Aufgaben, durch die genau festgelegt ist, welche Inhalte es zu vertiefen gilt. Hierfür sind täglich ca. 60 Minuten einzuplanen. Überdies stellt der Dozent originale Prüfungsfragen zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich während des Selbststudiums mit der Form der Prüfung auseinanderzusetzen.


Hintergrund:

Die Heilkunde ohne Bestallung ausüben zu dürfen ist in Deutschland nur dem Heilpraktiker vorbehalten. Vor allem für Physiotherapeuten kann es jedoch von besonderem Interesse sein, unabhängig von einer ärztlichen Verordnung behandeln zu dürfen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Ihre Diagnostik als auch für Ihre Behandlung. Ohne das Zutun eines Arztes können verschiedenste Praktiken angewendet werden, die Ihren Patienten bessere und schnellere Heilung ermöglichen.


Was darf ein Heilpraktiker? 

- Ohne Rezept behandeln 

- Osteopathie anwenden 

- Homöopathisch arbeiten 

- Laborbefunde erheben 

- Injektionen und Infusionen verabreichen 

- Akupunktur anwenden 

- Rezeptfreie Medikamente verordnen 

- Chiropraktische Eingriffe durchführen 

- Nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abrechnen

Impressum - Datenschutz